Links & Quellen
- UN: Sand and Sustainability – 10 Strategic Recommendations to Avert a Crisis
- ESKP: Folgen des Sandabbaus
- Umweltbundesamt: Positionspapier zur Primärbaustoffsteuer
- Das Erste: Sandabbau in Deutschland – wieviel Sand brauchen wir wirklich?
- Bauatlas NRW: Analyse regionaler Potenziale für die Kreislaufführung von mineralischen Bauabfällen
- Kreislaufwirtschaft Bau: Mineralische Bauabfälle Monitoring 2020 (PDF)
- BGR: Sand und Kies in Deutschland, Band 1 (PDF)
- BGR: Sand und Kies in Deutschland, Band 2 (PDF)
- IT.NRW: NRW-Industrie produzierte 5,9 Prozent weniger Kies, Sand und Ton
- Opendata: Winning, invoer en uitvoer van materialen naar soort
- DBU: Untersuchung von Mauerwerksabbruch und Ableitung von Kriterien für die Anwendung in Betonen mit rezyklierter Gesteinskörnung für den ressourcenschonenden Hochbau (PDF)
- Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg: Leitfaden zum Einsatz von R-Beton (PDF)
- Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH: Einführung einer Baustoffsteuer zur Erhöhung der Ressourceneffizienz im Baubereich (PDF)
- Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie NRW: Die künftige Rohstoffversorgung der NRW-Industrie und Schritte auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft (PDF)
- RE-BUILD-OWL: Auf dem Weg zur zirkulären Bauwirtschaft
- KfW: Zirkuläres Bauen
- WWF: Eine umfassende Circular Economy für Deutschland 2045
- Institut für Materialwissenschaft der Uni Duisburg-Essen: Recycling von Beton und Reaktivierung von Zementstein
- Forschungsmagazin der UDE: Up statt Down
- Regionales Netzwerk Ressourceneffizientes Bauen: Verzeichnis der Best Practices
Bilder
Die nachfolgenden Bilder und Fotos dürfen unter Angabe der Quelle (siehe Bildbeschriftung) für die Pressearbeit verwendet werden. Zum Vergrößern anklicken.






















