Besichtigung des Tiefengeothermie-Projektes in Weisweiler

Mit einem Besuch beim Reallabor Geothermie am Kraftwerk Weisweiler bei Aachen haben wir ein echtes Zukunftsprojekt für klimaneutrale Wärme und Strukturwandel erlebt. Der Termin begann mit einem Austausch im RWE Infocenter, bei dem das Reallabor Geothermie vorgestellt wurde. In diesem Rahmen werden die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen der Geothermie im Rheinland erörtert. Das Reallabor ist ein Forschungsprojekt des Fraunhofer Instituts IEG in Zusammenarbeit mit RWE, STAWAG, der RWTH Aachen, der Ruhr-Universität Bochum und dem Geologischen Dienst. Ziel des Projekts ist die Untersuchung der Nutzung von Tiefengeothermie zur Erschließung nachhaltiger Wärmequellen für Kommunen und Industrie, mit dem Fokus auf geophysikalische Messungen und Forschungsbohrungen. Es soll einen Beitrag zur Energiewende im Rheinischen Revier leisten und den Strukturwandel fördern.

Nach der Informationsrunde erfolgte eine Besichtigung des Bohrplatzes, bei der wir die geotechnischen Maßnahmen und die Infrastruktur zur Geothermiegewinnung vor Ort kennengelernt haben.