Warum eine Zivilgesellschaft für die Demokratie unverzichtbar ist

Vereine, Verbände, Initiativen und NGO’s stehen zunehmend unter Druck. Dabei sind sie ein zentraler Pfeiler unserer Demokratie. Unter dem Motto „Warum eine starke Zivilgesellschaft für die Demokratie unverzichtbar ist“ haben wir im Rahmen eines Webinars am 28. Oktober 2025 gemeinsam diskutiert, welche Rolle die Zivilgesellschaft in der politischen Landschaft spielt und welche Herausforderungen sie bewältigen muss. 

Als Gäste dabei waren:

  • Sven Giegold, stellvertretender Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen. Seit vielen Jahren engagiert er sich in der Zivilgesellschaft darunter im BUND, als Mitgründer von Attac Deutschland, des Tax Justice Networks und der Webinar-Plattform Europe Calling.
  • Martina Schaub, Vorständin der Tropenwaldstiftung OroVerde und Vorstandsmitglied des entwicklungspolitischen Dachverbandes VENRO
  • Antje Grothus, Sprecherin für Transformation, nachhaltigen Strukturwandel und Beteiligung, Sprecherin für Bergbausicherheit der Grünen Landtagsfraktion
  • Dr. Volkhard Wille, Sprecher für Natur- und Umweltschutz der Grünen Landtagsfraktion

Für alle, die nicht dabei sein konnten, gibt es hier eine Aufzeichnung des Webinars: