Austausch auf Schloss Türnich zum Thema regenerative Landwirtschaft

Am Freitag, den 18. Juli 2025 habe ich mit mehreren Landtagsabgeordneten der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen im Rahmen unserer Umwelttour das Schloss Türnich in Kerpen besucht. Hierbei führte uns Severin von Hoensbroech durch die Schlosskapelle, den Französischen Garten und die Anbauflächen der Solidarischen Landwirtschaft. Er berichtete von den vielfältigen Projekten, die auf Schloss Türnich umgesetzt werden, darunter experimentelle Agroforst-Systeme, wo in Kooperation mit der Universität Bonn Land- und Forstwirtschaft verbunden werden und das Projekt BNErft zur nachhaltigen Bildung.

Am Rande des Braunkohletagebaus Hambach besteht hier auf Schloss Türnich ein Ort der Inspiration, der mit großem persönlichem Einsatz und viel Sachverstand im Sinne der Enkeltauglichkeit und einer zukunftsfähigen Landwirtschaft stetig weiterentwickelt wurde und wird. Rund um dieses „Denkmal von nationaler Bedeutung“ kann im Rahmen des Strukturwandels auch eine touristische Destination entstehen, die mit ihrem ganzheitlichen Ansatz vorbildhaft zeigt, wie Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und das Miteinander von Landschaft und Landwirtschaft funktionieren. Das Schloss hat durch den Braunkohleabbau massive Bergschäden und ist seit den 70er-Jahren nicht mehr bewohnbar. Derzeit arbeitet die „Gräflich Hoensbroech`sche Kultur- und Naturstiftung Schloss Türnich“ zusammen mit anderen Stiftungen, Forschungseinrichtungen, Universitäten, dem Erftverband und der Kommune an Sanierungskonzepten.